Anhang 1: MITTEILUNG AN DIE BETROFFENEN PERSONEN GEMÄSS ARTIKEL 13. BZW. 14. DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (GDPR) HINSICHTLICH DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
im Zusammenhang mit dem Verzeichnis der Systeme zur Speicherung personenbezogener Daten:
Verzeichnis der Systeme zur Speicherung personenbezogener Daten hinsichtlich der Videoüberwachung
Datum der Mitteilung: 23.05.2018
Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten:
Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Name des Verantwortlichen:
PAPIRNICA VEVČE D.O.O.
Anschrift des Verantwortlichen:
Papirniška pot 25, 1261 Ljubljana – Dobrunje
E-Mail des Verantwortlichen:
Telefonnummer des Verantwortlichen:
E-Mail des Verantwortlichen zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person:
welcher den Datenschutzbeauftragten hat (DSB):
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Name der Datenschutzbeauftragten:
Urška Kralj
E-Mail der Datenschutzbeauftragten:
Personenbezogene Daten werden gemäß Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Zakon o varstvu osebnih podatkov; ZVOP-2) (Amtsblatt der Republik Slowenien 163/2022) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz betroffener Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt der Republik Slowenien, 119, 4. 5. 2016, S. 1–88) verarbeitet und aufbewahrt.
Mehr zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf der Webseite:
für zusätzliche Informationen steht Ihnen auch die Datenschutzbeauftragte beim Verantwortlichen, Frau Urška Kralj, zur Verfügung.
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
Durchführung der Videoüberwachung gemäß ZVOP-2, und zwar gemäß
- Artikel 76 – Allgemeine Bestimmungen zur Videoüberwachung und zum Schutz personenbezogener Daten
UND - Artikel 77 – Videoüberwachung des Betretens und Verlassens der Dienst- bzw. Geschäftsräume
– zur Gewährleistung von Personen- und Vermögenssicherheit
– zur Gewährleistung der Überwachung des Betretens und Verlassens dieser Räume
– wegen der Natur der Arbeit ist die Möglichkeit der Gefahr für die Mitarbeiter gegeben - Artikel 78 – Videoüberwachung innerhalb der Arbeitsräume
– weil es für die Personen- und Vermögenssicherheit unabdingbar ist und diese Ziele durch mildere Maßnahmen nicht erreicht werden können
– weil es für den Schutz geheimer Angaben bzw. Geschäftsgeheimnisse unabdingbar ist und diese Ziele durch mildere Maßnahmen nicht erreicht werden können
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT ARTIKEL 76 ABSATZ 4 PUNKT 3 UND 5 ZVOP-2:
76(4)(3)
Informationen zu besonderen Auswirkungen der Verarbeitung, insbesondere der Weiterverarbeitung: es gibt KEINE Weiterverarbeitung
76(4)(5)
unübliche Weiterverarbeitung, wie z. B. Übermittlung an Drittstaatseinrichtungen, Live-Überwachung, Möglichkeit der Audio-Intervention im Falle der Live-Überwachung: es gibt KEINE unübliche Weiterverarbeitung. Die Live-Überwachung wird von autorisierten Personen (Sicherheitspersonal) des vertraglich beauftragten Unternehmens Sintal d.d. durchgeführt.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Personenbezogene Daten:
Quelle:
Gesetzliche Pflicht:
Vertragliche Pflicht:
Folgen, wenn von der betroffenen Person keine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden:
Aufnahme der betroffenen Person (Foto), die Angabe zum Ort, Datum und Uhrzeit der Aufnahme, Datum und Uhrzeit des Betretens und Verlassens der Diensträume.
☒ betroffene Person
☐ Sonstiges:
☐ Sonstiges:
☐ Ja
☒ Nein
☒ Nein
☐ Ja
☒ Nein
☒ Nein
unübliche Weiterverarbeitung, wie z. B. Übermittlung an Drittstaatseinrichtungen, Live-Überwachung, Möglichkeit der Audio-Intervention im Falle der Live-Überwachung: es gibt KEINE unübliche Weiterverarbeitung. Die Live-Überwachung wird von autorisierten Personen (Sicherheitspersonal) des vertraglich beauftragten Unternehmens Sintal d.d. durchgeführt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
6(1)(c)
die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
Anmerkung:
Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Zakon o varstvu osebnih podatkov) (Amtsblatt der Republik Slowenien Nr. 163/22),
- Artikel 76 – Allgemeine Bestimmungen zur Videoüberwachung und zum Schutz personenbezogener Daten
- Artikel 77 – Videoüberwachung des Betretens der Dienst- bzw. Geschäftsräume
- Artikel 78 – Videoüberwachung innerhalb der Arbeitsräume
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
Die Aufzeichnungen der Videoüberwachung werden 90 Tage aufbewahrt, die Verarbeitungsprotokolle werden 2 Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem sie erstellt wurden, aufbewahrt.
Gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger/Kategorie des Empfängers:
Rolle des Empfängers:
Sintal d.d.
Auftragsverarbeiter
Staatliche und andere zuständige Behörden auf Grundlage des Gesetzes
Aufsichtsbehörde
Informationen über die Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen
Personenbezogene Daten werden an Drittländer oder an internationale Organisationen nicht übertragen.
Informationen über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
Information zum Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Die Beschwerde kann beim Informationsbeauftragten (Anschrift: Dunajska 22, 1000 Ljubljana, E-Mail: gp.ip@ip-rs.si Telefon: 01 230 97 30, Webseite: www.ip-rs.si) erhoben werden.